Wir laden alle Alpenvereinsmitglieder und Bergfreunde, alle Lorenznerinnen und Lorenzner herzlich zur Bergsteigerdankmesse in der Pfarrkirche von St. Lorenzen ein: Sonntag - den 19.November 2023 Um 08.30 Uhr Bei dieser…
Die Marktgemeinde Auer befindet sich im Südtiroler Unterland, südlich der Landeshauptstadt Bozen. Mit seinen historischen Ansitzen, engen Gassen und Höfen konnte das Weindorf bis heute seinen bäuerlichen Charme bewahren. Eine…
Wir fahren mit der Grubenbahn in das Innere des Berges und gehen über 420 Stufen zum St. Niklaus Stollen. Der handgeschrämmte historische Stollen ist abschnittsweise nur schulterbreit und gebückt begehbar.…
Eine landschaftlich sehr schöne Wanderung im Eisacktaler Mittelgebirge bei Feldthurns. Der Weg führt durch Kastanienhaine, Obst- und Weingärten. Ausgangspunkt der Wanderung ist das sonnige Dorf Feldthurns 857m. Wir wandern Richtung…
Gemeinsam mit den Ortsstellen der Sektion Bruneck genießen wir diese wunderbare Herbstwanderung im hintersten Passeiertal mit tollen Ausblicken ins Tal, auf die Texelgruppe, Hirzer, Ifinger, Jaufen, sowie Hohe Wilde und…
Die Route über die steinerne Rinne ist das Herz des Wilden Kaisers, bietet sowohl für geübte Bergwanderer als auch für Kletterer Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Mitten durch die schmale Felsenschlucht…
Das Formazzatal ist eines der Täler von Ossola und bietet mit seinen bis zu 3400 mt hohen Gipfeln spektakuläre Wanderungen an. Das Gebiet ist seit Jahrhunderten durch unterschiedliche Kulturen geprägt…
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Umlaufbahn Reinswald zum Pichlberg 2150m Wir wandern gegen Osten der Beschilderung "Getrum Alm - Latzfonser Kreuz" folgend. Beim Latzfonser Kreuz (2301m) können die…
Ausgangspunkt ist die Ortschaft Altrei 1209 m im Naturpark Trudner Horn. Wir wandern zur Krabes Alm und im Rundweg über das Lange Moos zurück nach Altrei. Herrlicher Ausblick auf die…
Vom Vinschgau ins Schnalstal über die Vermoispitze. Die Route führt uns vom Vinschgauer St. Martin im Kofel über die 2.930m hohe Vermoispitze nach Karthaus im Schnalstal. Mit dem lieblichen Blick…
Der Bregenzer Wald in Vorarlberg ist mit seinen weiten Talböden und den schönen Almen ein Eldorado zum Radfahren. Wir sind in Mellau im Hotel Kanisfluh untergebracht. Die Radtouren starten von…
Bergmesse auf der Moosener Kaser am Sonntag, den 20.08.2023 um 11.30 Uhr Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Schatzsuche mit den…
Das Schönbichler Horn (3.134 m) in den Südlichen Zillertaler Alpen gilt als höchster und beliebtester Wander- berg der Ostalpen. Vom Schlegeisstausee geht es gemütlich zum Furtschaglhaus, von dort beginnt der…
Innergschlöss in Osttirol gilt als einer der schönsten Talschlüsse der Ostalpen. Von hier aus, direkt an der Grenze zum Bundesland Salzburg, schweift der Blick über die imposante Gletscherwelt rund um…
Die Wildspitze ist der höchste Gipfel Nordtirols und nach dem Großglockner der zweithöchste Berg Österreichs. Die Besteigung ist von mehreren Seiten möglich, alle Aufstiege sind reizvoll und abwechslungreich. Wir werden…
Wir starten in St.Lorenzen nach einer kurzen Kaffee- und Toelettenpause mit unseren ÖAV-Freunden um ca. 08.00 Uhr und fahren mit unserem gemeinsamen Bus ins Gadertal. In Kolfuschg werden die Gipfelstürmer…
Diese Bergwanderung lohnt sich besonders aufgrund des traumhaften Panoramas. Mit der Kabinenbahn geht es von der Talstation westlich des Dorfes Reschen hinauf ins Schöneben Skigebiet 2087m. Über idyllische Almwiesen wandern wir…
Der Klettersteig durch die Südostwand der Großen Ochsenwand (2.700m) ist eine beeindruckende kombinierte Berg- und Klettersteigtour. Der Einstieg ist durch zuhilfenahme der Kreuzjochbahn relativ einfach. Der Klettersteig selbst ist äußerst…
Die Wanderung nimmt am nördlichen Dorfrand von Deutschnofen ihren Anfang. Über den Europäischen Fernwanderweg teils eben, teils im sanften Auf und Ab geht´s durch den stillen, schattenverheißenden Wald. Längs des Weges…
Malerische Bergwanderung ins urige Almdorf und zum schönsten Bergsee Tirols mit seinem türkisblauen Wasser. Wir starten von der Bergstation (1256 Hm) des Kaiserliftes in Kufstein und wandern vorerst den Berg…
Das Nadelhorn besteht aus drei Wänden und drei Graten und wird von drei großen Gletschern eingerahmt – dem Hobärggletscher, dem Hohbalmgletscher und vor allem dem mächtigen Riedgletscher. Von der Mischabelhütte…
Die Malga Rolle (Rolle-Alm) liegt kurz vor der Passhöhe direkt an der Straße. Sie ist Ausgangs- und Zielpunkt unserer Rundwanderung im östlichen Lagoraigebirge. Wir folgen dem Wegweiser Nr. 348 (Laghi…
Ausgehend von Scharnitz führt diese mittelschwierige Mountainbike-Tour ins naturbelassene Karwendeltal und hinauf zum urigen Karwendelhaus. Es geht weiter zum kleinen Ahornboden – nach Hinterriss – Vorderriss – und zurück nach…
Diese schöne Tour führt uns dieses Jahr in das Stubaital - genauer gesagt nach Neustift im Stubaital ! Wir fahren mit dem Bus nach Neustift zur Talstation der Elferbahn, mit…
Die Mutspitze (2.294 m) gilt als beliebte Gipfeltour zu einem der besten Aussichtsberge über Meran. Dank der freien Lage genießt der Bergwanderer vom Gipfel aus einen herrlichen Blick auf den…
Die Via Ferrata Cima Capi ist ein einzigartiger Klettersteig an den Felswänden hoch über dem Gardasee. Der Klettersteig ist nie richtig schwierig und nutzt geschickt das Gelände um mit wenigen…
Wir lernen gemeinsam wie man richtig schnitzt und den richtigen Umgang mit dem Schnitzmesser, so- dass wir uns nicht verletzen. Maipfeife, Steinschleuder, Besteck oder sogar Pfeil und Bogen? Eins ist…
Für diese Gipfelwanderung starten wir im Bergdorf in Ronzo-Chienis (1000m) beim Hotel Martinelli. Nach einer kurzen Kaffeepause wandern wir Richtung La Baita und biegen alsbald nach Süden ab. Mäßig steil…
Wir wollen uns gemeinsam der Verantwortung für den Klimaschutz stellen und für ein möglichst nachhaltiges Unterwegssein sensibilisieren. Warum also in die Ferne schweifen – liegt das Schöne ja so nah!…
Leichte Wanderung am Begleitweg des ehemaligen Bewässerungskanals am Sonnenberg, an den niederschlagsarmen Südhängen der Ötztaler Alpen in Südtirol. Wir wandern von Naturns (554m) zunächst ansteigend zum Wiedenplatzer Keller, vorbei an…
Diese Strecke ist ganz dem Thema Wasser gewidmet. Von den Thermen von Comano geht es zur beeindruckenden Schlucht von Limarò, wo das Wasser im Laufe der Jahrtausende eine tiefe Schlucht…
Wir flüchten in den Süden und fahren zum Klettern an unser geliebtes Gardameeeer! Wir suchen uns einen coolen Klettergarten, können in allen Schwierigkeitsgraden klettern solange wir Lust und Kraft haben…
Malga Montegal – Pian delle Femene Wir fahren Richtung Belluno auf die Malga Montegal. Dort beginnt unsere Rundwanderung. Diese Wanderung führt großteils auf Forstwegen über die Malga dei Gatt und…
Firntour auf den zweithöchsten Gipfel der Ötztaler Alpen Wir starten unsere Tour an der Bergstation des Teufelsegg-Liftes (3.034m). Aufstieg über das Teufelsegg und kurze Abfahrt auf den Hintereisferner. Weiter zum…
Bei dieser Wanderung starten wir in Burgstall und wandern am Waldrand entlang, vorbei am Weidenkeller und an einem kleinen Wasserfall und am ehemaligen Buschenschank „Mitterwalder“. Es geht weiter über den…
Wir starten in Lana und wandern zuerst entlang des Brandiswaalweges bis zum Brandishof. Dann geht es leicht ansteigend hinauf zum weitum sichtbaren romanischen Kirchlein St. Hippolyt in Naraun, auch als…
Ausgangspunkt unserer Skitour ist die Timmelsbrücke in Hinterpasseier. Ziel ist ein erstklassiger Firn Berg im Frühjahr. Die Tour selbst führt durch naturbelassene Landschaft mit wunderschönen Blicken auf die Stubaier und…
Diese trichterförmige Höhle in der Nähe von Sporminore wurde bereits im frühen 7. Jhr. von Marx Sittich von Wolkenstein als „... ein großes Loch, welches sich tief in die Erde…
Zum Fischessen nach Treviso am 19.03.2023 - Achtung! Die Fahrt zum Fischessen musste vom 25.03. auf 19.03 vorverlegt werden. ...hier gibt es noch ein paar Eindrücke dieser kulinarischen Veranstaltung. Wir…
Die Lessinischen Berge sind die südlichen Ausläufer der Alpen nördlich von Verona. Das Valpolicellatal – Wanderland der „Lessini“ - ist in der Zeit der Kirschblüte besonders sehenswert. Das Wort Valpolicella…
Das Zillertal bietet ein vielfältiges Tourenangebot: Von kurzen und einfachen Anfängertouren bis hin zu anspruchsvollen Skihochtouren, die eine ordentliche Portion Erfahrung und Ausdauer voraussetzen – in dem südlichen Seitental des…
5 Promille der Einkommenssteuer können einer der AVS-Sektionen zugewiesen werden.
Die Kemater Alm liegt am Fuße der Kalkkögel im Senderstal. Zu Beginn ein gemütlicher Forstweg entlang des lauschigen Sendersbaches bis zur Abzweigung nach Salfeins. Ab hier herrliche Panoramawanderung entlang des…
Di Tearna und Lorenzna mochn Villgrottn unsicho! Horcht zui Leitlan, es wert wido Zeit, der Tog in Johr, af den sich jedo freit. Aussa mit di Holzski und in oltn…
Kurze sonnige Hochwintertour für Einsteiger! Die Schöngrubspitze trennt die Gemeinden Ulten im nördlich gelegenen Ultental und Proveis am südlich gelegenen Deutschnonsberg. Wir starten auf 1600m auf dem Forstweg bis zur…
KRAXL IN DO HALLE Wer gitraut sich gonz augn?? Wir fahren mit dem Bus nach Brixen und gehen in die große und coole Kletterhalle Vertikale. Dort lernen wir wie man…
Leider muss die Skitour aufgrund des starken Windes der letzten Tage und des schlechten Wetter-und Schneelageberichts abgesagt werden! SKITOUR - ÜBERSCHREITUNG CIMA CADINE (2.885M) Süd-Nord Überschreitung im Fassatal Wir fahren…
Die Ortsstelle St. Lorenzen des Alpenvereins Südtirol lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur 55. Jahres – Hauptversammlung herzlich ein. Samstag, 14. Jänner 2023 um 20,00 Uhr im Vereinshaus von…
Verwitterte Schindeldächer, wettergegerbte Balken, windschiefe Holzzäune – der Ultner-Höfeweg führt an zahlreichen Zeugnissen der alten bäuerlichen Kultur vorbei. Unsere Wanderung startet in St. Nikolaus und erreicht in leichtem Auf und…
...leider muss die erste Skitour des Jahres aufgrund der akutellen Wetterprognosen für Sonntag abgesagt werden!!! Wir fahren mit dem Bus ins Fassatal bis Alba, von wo wir den Aufstieg durch…
Wir wandern gemeinsam auf die Innerhofer Alm in Weißenbach, wo wir uns mit einem Teller Nudeln stärken. Anschließend rodeln wir im Schein des Vollmonds bis ins Tal. Wann? Samstag, 07.…
Weihnachten steht vor der Türe und ein Gutes und unfallfreies Bergjahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns daher herzlichst für Eure Treue, Euer Vertrauen und Eure Unterstützung in…
Piepsübung mit Bergführer und den Tourenleitern der Ortsstelle. Dieser jährlich durchgeführte Kurs richtet sich hauptsächlich an die Skitourengeher und Schneeschuhwanderer und sollte von allen intensiv genutzt werden. Wir lernen das…
FILMNACHT IM AVS LOKAL --- 19. November --- 19.00 Uhr Lange aufbleiben, coole Filme, Popcorn und was man sonst nicht immer darf Wir verwandeln unser AVS Lokal in eine Höhle…
Bergsteiger Dankmesse in der Pfarrkirche von St. Lorenzen Wir laden alle Alpenvereinsmitglieder und Bergfreunde zur alljährlichen Bergsteigerdankmesse ein, die heuer gemeinsam mit der Musikkapelle von St. Lorenzen gestaltet wird Sonntag…
Halloween steht vor der Tür und dafür benötigen wir etwas Dekoration zuhause. Wolltest du auch schon immer deine eigenen Halloweenkürbis schnitzen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir werden…
Bei unserer herbstlichen Wanderung starten wir in Lengmoos am Ritten. Die Wanderung führt uns auf dem Römerweg zuerst in Richtung „Erdpyramiden“ und dann über Maria Saal den Pilgerweg entlang durch…
Die Seilbahn bringt uns nach Kohlern hinauf. Bereits am Anfang der Tour lohnt es sich zu verweilen und das Panorama über die Südtiroler Bergwelt zu genießen. Kohlern mit seinen ausgedehnten…
Ein großartiger Aussichtsweg zu Füßen der Langkofel-Wände und zugleich glanzvolle Höhenpromenade zwischen Sella- und Rosengartengruppe – so erleben wir den Friedrich-August-Weg - mit fesselnden Ausblicken auf Marmolada und Fassaner Dolomiten.…
Die abwechslungsreiche Rundtour mit Start am Völser Weiher 1056m führt zu den beiden Almen hoch über Völs und beeindruckt mit den nahen Felswänden von Schlern und Hammerwand. Beide Almen bieten…
Wir starten in Montan und fahren über die alte Bahntrasse leicht bergauf bis nach Truden und von dort weiter bis zur Horn Alm auf 1715m. Nach einer Mittagspause fahren wir…
Leider muss die Wanderung witterungsbedingt abgesagt werden! Diese Bergwanderung lohnt sich besonders aufgrund des traumhaften Panoramas. Mit der Kabinenbahn geht es von der Talstation westlich des Dorfes Reschen hinauf ins Schöneben…
Die Naviser Almenrunde gehört zu den prämierten Jubiläumswegen. Diese mittelschwierige Rundtour führt durch die ursprüngliche Almen- und Gebirgslandschaft im hinteren Navistal. Schöne Forstwege, sowie romantische Steige durch Almrosenteppiche und über…
Laurenzi - Klettersteig am 11.09.2022 Überschreitung des Molignonkammes im Rosengarten Der Laurenzi gilt als längster und einsamster Klettersteig in der Rosengartengruppe. Von Compatsch wandern wir bis zur Tierser Alpl -…
Cooler Klettersteig für coole Kids und Erwachsene Schöner und nicht allzu schwieriger Klettersteig gleich neben dem imposanten Stuibenfall. Der Steig ist sehr gut angelegt und mit sehr vielen Klammern ausgerüstet,…
Über den Brenner fahren wir bis nach Going. Dort starten wir und auf einem Waldweg erreichen wir die Jausenstation Hollenauer Kreuz – ein Aussichtspunkt unterhalb des Astberges. Der Panoramablick auf…
Atemberaubend, eindrucksvoll, spannend, abwechslungsreich, gar sensationell - all dies und vieles mehr trifft auf die Mauthner Klamm zu. Mit einer gelungenen Mischung aus Abenteuerklettersteig und der Trendsportart Canyoning ist der…
Bergmesse auf der Moosener Kaser am Sonntag, den 21.08.2022 um 11.30 Uhr Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Schatzsuche mit den…
Start und Ziel ist für Wanderer und Bergsteiger derselbe, lediglich dazwischen sammeln die Bergsteiger ein paar Höhenmeter mehr, während die Wanderer ein paar Sonnenstrahlen mehr auf der Terasse der neuen…
Die Region Lesachtal gilt als das naturbelassenste Tal Europas und ist Mitglied der Initiative „Österreichische Bergsteigerdörfer“, zu der nur Täler und Orte gehören, die naturnahen, nachhaltigen Tourismus forcieren. Alle Ortschaften…
Wir treffen uns mit unseren ÖAV-Freunden um ca. 08.00 Uhr in Niedernsill. Nach einer kurzen Kaffeepause starten wir gemeinsam nach Unterberg. Von dort steigen wir über die Arbesreitalm zur…
Der Klettersteig führt in spannender Linienführung durch die Südabstürze der Tschenglser Hochwand. Der Steig ist einer der höchst gelegenen Klettersteige der Alpen. Vom Gipfel eröffnet sich ein herrliches Panorama auf…
Klettern, Schwimmen, Stockbrot und Grillen am Lagerfeuer, Gruselgeschichten, Geiston, Werwolf, Klettersteig, Seilrutsche, Slackline, Vosteckilaz, Abseilen, und und und.. Das alles und noch viel mehr erwartet euch beim diesjährigen Zeltlager in…
Die Cima Juribrutto gehört nicht zu den Dolomiten, ist aber eindrucksvoll von ihnen umringt: Die Palagruppe, der Rosengarten, die Marmolada und der Latemar stehen im Vordergrund, die Cadore-Dolomiten etwas weiter…
Wunderschöne und nicht allzu schwierige Bergtour auf einen - im Sommer - einsamen Dreitausender, hoch über dem Stubaier Gletschergebiet. Im Winter eine bekannte Skitour, aber im Sommer fristet dieser tolle…
Die Höfesiedlung Videgg an den sonnigen Westhängen hoch über dem Passeiertal ist erst seit Ende der 80er Jahre auf einer Straße erreichbar. Wandert man über die steilen Hänge rund um…
Unsere Wanderung beginnt am Vernagt Stausee und führt uns durch eine idyllische Hochgebirgslandschaft mit ausgedehnten Lärchenwäldern vorerst hinauf zur Grubalm. Die Alpenrosenblüte begleitet uns weiter bis zur Bergl-Alm,…
Die Anreise erfolgt zur Talstation Diavolezza. Die ersten 900 hm überwindet die Bahn mit uns. Die Gletscherausrüstung deponieren wir am Zimmer und machen uns auf den Weg mit der Klettrsteigausrüstung.…
Der Lago Maggiore und seine traumhafte Umgebung laden zu schönen Radtouren am See und im Hinterland ein. Mit grandiosen Ausblicken auf die Region und bei angenehm mildem Klima durchqueren wir…
In Altrei startet unsere Wanderung zur nicht bewirtschafteten Fraulalm. Nach dem Hinweisschild „Guggal“ (Nr. 8) wandern wir über herrliche Wiesenhänge hinunter zum Guggalbach und hinauf zum Altreier Ortsteil Guggal. Von…
Die Laugenspitze ist mit 2434 m der höchste Berg der sogenannten Nonsberg Gruppe. Die zwei weithin sichtbaren Bergspitzen des Großen und Kleinen Laugen – bilden gemeinsam einen imposanten Aussichtsberg mit…
Ja, es ist endlich wieder soweit! Wir fahren zum Klettern auf unser geliebtes Gardameeeer! Wir suchen uns einen coolen Klettergarten, können in allen Schwierigkeitsgraden klettern solange wir Lust und Kraft…
Interessante, nicht schwierige Radtour mit kulturellem Flair. Von Asiago starten wir über angenehme Steigung hoch zur Casara di Campovecchio (1600 m). Dann weiter leicht auf- und abwärts über Bergwiesen erreichen…
Die wildromantische Bergwelt der Epirus-Region im Nordwesten Griechenlands ist eine Mischung aus Natur, Kultur, Tradition und Geschmack. Schroffe Berge, versteckte Buchten, ruhige Wälder und alte Kulturen: Epirus hat viele Gesichter.…
Die Passerschlucht! Mutig unterwegs auf frei schwebenden Brücken und aussichtsreichen Plattformen wird die naturgewaltige Passerschlucht zu einem Erlebnis. Die abenteuerliche Tour durch die Passerschlucht beginnt im Dorfzentrum von Moos in…
Leider muss die Wanderung aufgrund der schlechten Wetterprognosen abgesagt werden!!! Diese Strecke ist ganz dem Thema Wasser gewidmet. Von den Thermen von Comano geht es zur beeindruckenden Schlucht von Limarò,…
Familienausflug nach Innsbruck, wo wir uns in zwei Gruppen teilen. Eine Gruppe besucht eine der modernsten und größten Sportkletter- und Boulderanlagen in Europa - das KI - Kletterzentrum Innsbruck. Die…
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung auf Pfaden und Wegen oberhalb Tramin genießen wir super Ausblicke über das ganze Tal. Es ist alpine Wildnis – der „Dolomitenweg“ von Graun zum Gummererhof.
Im ersten…
Wir beginnen unsere Wanderung beim Klösterle in Laag bei Neumarkt. Zuerst geht es ca. 200 Höhenmeter aufwärts und dann leicht abwärts nach Mazon oberhalb von Neumarkt. Dabei genießen wir die…
Unser beliebtes Mitgliedermagazin Bergeerleben gibt es jetzt auch online und leserfreundlich über unsere Website und die eigene AVS-Bergeerleben-App!
Wir fahren nach Quinto di Treviso, wo wir in der Trattoria al Cavallino nach zwei Jahren Auszeit wieder unser traditionelles Fischessen genießen werden. Abfahrt: 07:30 Uhr St. Lorenzen Parkplatz Ost…
Die Kletterhalle Bruneck bietet eine gute Möglichkeit das Klettern in all seinen Spielformen kennen zu lernen. Mit einer Höhe von bis zu 17m und einer Kletterfläche von 2100m² können wir…
Wir fahren mit dem Bus bis nach Conegliano, verlassen dort die Autobahn, dann geht es weiter bis Nervesa della Battaglia / Treviso. Dort beginnt unsere Wanderung. Zuerst steigen wir auf…
Endlich ist es soweit und wir können die geplanten Skitourentage in Lungau nachholen. Mit seinen sieben Seitentälern und einer großen Vielfalt an Berg- und Gipfeltouren gilt das Salzburger Lungau als…
Die sanfte Seite des Winters, eindrucksvoller denn je – spürt man beim Winterwandern mit malerischer Bergkulisse. Die wunderschöne Umgebung in dieser Märchenlandschaft von Kals am Großglockner mit ihrer tiefverschneiten Natur…
...und do sein die Bildo fa den Ausflug Horcht zui Leitlan, es wert wido Zeit, der Tog in Johr, af den sich jedo freit. Aussa mit di Holzski und in…
Wir marschieren gemütlich auf die Marxegger Alm in Weißenbach - dort wärmen wir uns mit einer heißen Schokolade oder einem Tee bevor wir im Schein des Mondes und unserer Stirnlampen…
Zwischen Gossensass und Brennerbad (1300m) schlängelt sich die Forststrasse durch den Wald der Kohlstatt bis auf die Ziroger Alm, deren Bauten noch heute an das frühere Schigebiet erinnern. Nun quert…
Wir starten am Parkplatz in Stuls und wandern an mehreren Höfen vorbei bis zur Jausenstation Morx Puite und auf der Hocheggstraße weiter zur Höfesiedlung Hochegg. Durch den Wald und später…
...und das war sie, die erste gemeinsame Skitour im Neuen Jahr 2022. Hier findest du einige Aufnahmen, die bei strahlendem Sonnenschein gemacht worden sind.
Einige Impressionen vom Eppaner Burgenwanderweg bei herrlichem Herbstwetter.
Bilder hier geht es zu den Bildern dieser Tour
Endlich konnten sich die jungen Athleten in einem Wettbewerb wieder beweisen, der sozusagen als Abschluss in der Disziplin Boulder für die letztjährige, unterbrochene Saison galt und als Probe für die…